Wenn Sie häufig backen, haben Sie sich vielleicht schon gefragt: Kann ich in einer Keramikform backen? Die Antwort ist ja, wenn auch mit einigen Überlegungen.
In einem durchschnittlichen Haushalt werden Keramikschüsseln und -geschirr nicht nur verwendet, weil sie schön sind, sondern auch, weil Keramik hitzebeständig ist. Allerdings kann nicht jedes Keramikgeschirr gebacken werden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, bevor Sie ein Keramikgeschirr zum Backen verwenden können.
Was macht Keramikgeschirr ofenfest?
Ein Keramikgeschirr wird in der Regel durch Brennen des Tons bei hohen Temperaturen, in der Regel 1000 °C oder mehr, hergestellt. Dadurch wird Keramik hart und hitzebeständig. Aus diesem Grund sind Keramikbackformen in der Regel ofenfest, vor allem, wenn "ofenfest" darauf steht.
Aber nicht jedes Keramikgeschirr ist zum Backen geeignet. Zum Beispiel sollte man Geschirr mit Gold- oder Silberverzierungen niemals in den Ofen oder die Mikrowelle stellen, weil die Metallverzierungen Funken schlagen oder verbrennen können.
Außerdem sind einige Keramikgeschirre nur zum Servieren gedacht und sollten nicht mit Hitze verwendet werden. Prüfen Sie immer die Produktbeschreibung oder das Etikett.
Wichtige Tipps vor dem Backen mit Keramik
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Achten Sie auf das Etikett: Vergewissern Sie sich, dass die Keramikschale als ofenfest gekennzeichnet ist.
- Keine Temperaturschocks: Nehmen Sie die Schale mit einer kalten Keramikschale nicht direkt aus dem Kühlschrank und stellen Sie sie in den Ofen. Das ist eine zu extreme Veränderung, die zu Rissen führen kann.
- Lebensmittel nicht überversiegeln: Wenn Sie etwas in einer abgedeckten Form backen, wie z. B. ein Ei, lassen Sie Platz für Luft. Versiegelte Lebensmittel können unter Druck geraten und platzen.
- Gold/Silberne Verzierungen überspringen: Wie bereits erwähnt, sind diese Zierleisten nicht ofen- oder mikrowellengeeignet.
Wenn Sie eine Keramikform auf typische Weise verwenden, kann sie sich hervorragend zum Backen eignen - vor allem für Gerichte, die von der langsamen, gleichmäßigen Hitze profitieren, wie Lasagne, Aufläufe, gebackene Puddings oder Gratins.
Keramik vs. andere Backformen
Im Gegensatz zu Backformen aus Metall ist das Keramikgeschirr:
- Das Aufwärmen dauert länger, aber die Wärme bleibt besser erhalten - ideal zum Servieren direkt vom Ofen auf den Tisch.
- Garen Sie gleichmäßiger, ohne dass verbrannte Stellen auffallen.
- Sie werden schneller sauber, da sie sich leichter waschen lassen.
Allerdings leiten sie die Wärme nicht ganz so gut weiter wie Metallpfannen, und manche Backzeiten müssen leicht angepasst werden.
Kann man alle Keramiken in den Backofen stellen?
Nein. Nicht alle Keramiken sind für den Backofen geeignet.
Einige gängige ofenfeste Produkte sind:
- Hochtemperatur-Keramikgeschirr
- Gehärtetes Glas (wie Pyrex)
- Emailleware
- Rostfreier Stahl, Gusseisen, Aluminium
Allgemeines Porzellan- oder Keramikgeschirr, das nicht als hitzebeständig gekennzeichnet ist, kann im Ofen zerbrechen, insbesondere wenn es Haarrisse hat oder schlecht glasiert ist.
Und denken Sie daran: Auch wenn Sie eine ofenfeste Keramikschüssel haben, stellen Sie sie niemals direkt auf einen Herd oder eine Flamme, es sei denn, sie ist speziell für diese Verwendung vorgesehen.
Was kocht man in einer Keramikschüssel?
Keramikgeschirr ist ideal für:
- Gebackene Nudelgerichte
- Kartoffelgratin
- Brotpudding
- Gebratenes Gemüse
- Gebackene Eier
- Fruchtchips und Obstkuchen
- Einzelne gebackene Portionen wie z. B. Soufflés (bei Verwendung von Auflaufformen)
Durch ihr sanftes und gleichmäßiges Garen eignen sie sich besonders gut für Rezepte, die von gleichmäßiger, sanfter Hitze profitieren.
So pflegen Sie Ihr Keramikgeschirr
So kann Ihr Keramikgeschirr jahrelang halten:
- Lassen Sie es vor dem Waschen auf Zimmertemperatur abkühlen - waschen Sie es niemals mit kaltem Wasser, solange es noch heiß ist.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Metallwerkzeugen, die die Glasur zerkratzen.
- Wann immer möglich von Hand waschen, auch wenn sie spülmaschinenfest sind.
- Entsprechend lagern, damit sie nicht splittern, vor allem nicht an den Rändern.
Bei richtiger Pflege ist Keramik-Backgeschirr nicht nur schön, sondern auch langlebig.
Abschließende Überlegungen
Werden Sie also in einer Keramik-Backform backen?
Ja - aber nur, wenn Sie ein wenig Vorsicht walten lassen. Eine ofenfeste Keramikschale ist ein zuverlässiges, schönes und praktisches Mitglied in Ihrem Küchenclub. Sie ist ideal für alle, die gerne langsam kochen, hübsch präsentieren und sich einrollen.
Über Yicheng Ceramics
Yicheng Keramiken ist eine erfahrene Fabrik für Keramikgeschirr, die hochwertige, ofenfeste Küchenkeramik herstellt. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich und bieten Restaurants, Einzelhändlern und Küchengeschirrmarken auf der ganzen Welt maßgeschneiderte Dienstleistungen für Keramikgeschirr und Großhandel an.
Wir stellen jedes Keramikgeschirr in sorgfältiger Handarbeit mit langlebigen Materialien und modernsten Verfahren her, damit es nicht nur schön, sondern auch hitzebeständig ist. Unser Geschirr ist in traditionellem und modernem Design erhältlich und kann nach Maß, verpackt oder im Großhandel erworben werden.
Ganz gleich, ob Sie Ihre eigene Marke für Keramikkochgeschirr gründen oder einen beständigen Nachschub für Ihr Küchengeschäft zu Hause suchen, Yicheng Ceramics ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.